VOGELSCHUTZ

 

 

Im Kanton Zug ist der Vogelschutz in Einzelvereinen aber vor allem auch durch den Zuger Vogelschutz (als kantonaler Verein) organisiert.

Der OV Oberägeri arbeitet im berecih Vogeslchutz eng mit dem Zuger Vogeschutz zusammen.

 

Weiter reichende Angaben zu diesem Hobby:

www.birdlife-zug.ch

 

Auch den vielfältigen frei lebenden Vögeln kann geholfen werden, wenn man sich ihnen widmet und ihnen Aufmerksamkeit schenkt. Viele Vogelarten sind auf künstliche Nisthilfen und optimierte Lebensräume angewiesen. Wir betreuen verschiedene Nistkästen für Waldkäuze, Mauersegler, Meisen und andere Vogelarten. Mit Nistkästen können wir jenen Vögeln helfen, die zum Brüten auf Höhlen angewiesen sind. Allerdings sind uns da Grenzen gesetzt. Nistkästen helfen einer Art nur dann, wenn diese auch den passenden Lebensraum und die richtige Nahrung zur Verfügung hat.

 

Das Beobachten der Vögel in Feld und Wald ist uns aber genau so wichtig. Aussergewöhnliche Beobachtungen erfreuen immer wieder von neuem, sei es die Balz der Haubentaucher oder der wendige Flug des Turmfalken, um nur zwei Beispiele zu nennen. Es freut uns immer wieder von neuem, wenn wir jemanden mit unserer Begeisterung für die Vogelwelt anstecken können. Zudem ist es uns wichtig, dass wir auch die Bevölkerung für die Welt und die Problematik der Vögel sensibilisieren können. Es ist uns nämlich bewusst, dass ohne die Hilfe des Menschen eine bedrohte Vogelart nach der anderen langsam verschwinden würde.

<

© 2022 OV OBERÄGERI